+49 (0) 89 306 47 833

16. September, 2020

Dafür wird Ihre Mietkaution verwendet!

Zu Beginn Ihres neuen Mietverhältnisses hat Ihr Vermieter das Recht, eine Kaution von bis zu drei Nettomonatsmieten zu verlangen.

Doch haben Sie sich vielleicht auch schon mal gefragt, wofür Sie die Mietkaution überhaupt zahlen müssen und was mit dem Geld passiert?

Zunächst einmal sei gesagt, dass der Vermieter für die Dauer des Mietverhältnisses die Kaution auf einem verzinsten Konto mit dreimonatiger Kündigungsfrist parken muss. Das Kautionskonto muss er klar von seinem Privatvermögen trennen. Auf diese Weise erhalten Sie als Mieter die Sicherheit, dass Ihre Bürgschaft nicht gepfändet wird, sollte Ihr Vermieter in finanzielle Not geraten und Privatinsolvenz anmelden.

Die Mietkaution an sich ist für Ihren Vermieter schlichtweg eine Mietsicherheit, um sich für Eventualschäden an der Mietsache abzusichern. Dazu gehören:

  • nicht gezahlte Miete
  • nicht gezahlte Betriebskosten
  • zu erwartende Nachzahlungen aus der Betriebskostenabrechnung
  • vom Mieter verursachte Schäden an der Wohnung.

Wenn Sie also nach der Mietzeit die Immobilie in einwandfreiem Zustand übergeben, erhalten Sie Ihre Mietkaution wieder zurück.

Ihr Team von Perfectus Immobilien - Ihr Immobilienmakler für München

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Placeholder

5. Januar, 2021

Immobilienverrentung - was ist das?

Das Alter genießen, das möchte jeder. Dabei wünscht man sich neben Gesundheit auch ein sorgenfreies Leben, gerade in finanzieller Hinsicht. Als...

Placeholder

15. Dezember, 2020

Mietvertragsarten im Überblick

Der Mietvertrag regelt alle Rechte und Pflichten des Mieters und des Vermieters im Zusammenhang mit dem zu vermietenden Objekt. Da das deutsche Mietrecht eine...

Placeholder

13. Oktober, 2020

Der Immobilienverkauf: Grundrisse

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann benötigen Sie eine Vielzahl an Unterlagen und Dokumenten - zum einen für den Notar, zum anderen für den potenziellen...