+49 (0) 89 306 47 833

28. März, 2021

Wichtige Unterlagen beim Immobilienverkauf: Energieausweis

💥 Was ist ein Energieausweis?

Ein Energieausweis enthält Daten über die Energieeffizienz und zu erwartende Energiekosten einer Immobilie.

Kaufinteressenten erhalten somit einen detaillierten Eindruck darüber, welche monatlichen Energiekosten auf sie zukommen können. Spätestens bei der Besichtigung ist der Energieausweis dem Kaufinteressenten vorzulegen.

💥 Gibt es unterschiedliche Energieausweise?

Ja, man unterscheidet zwischen einem Bedarfs- und einem Verbrauchsausweis

Bei einem Bedarfsausweis ermittelt ein Sachverständiger den theoretischen Energiebedarf eines Hauses.

Bei einem Verbrauchsausweis wird der Durchschnitt aus den Verbrauchswerten der letzten 3 Jahre genommen.

Welche Art Energieausweis vorliegen muss, hängt maßgeblich vom Baujahr der Immobilie ab.

💥 Was passiert, wenn der Energieausweis nicht vorliegt?

Sie sind gesetzlich verpflichtet, die Existenz sowie Gültigkeit des Dokuments zu überprüfen.

Bei Verstoß droht dem Verkäufer ein Bußgeld in Höhe von bis zu 15.000 Euro.

Zudem dürfen Notare ohne gültigen Energieausweis keine Beurkundung durchführen.

💥 Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn mir kein Energieausweis vorliegt und wo bekomme ich diesen her?

Die Kosten liegen ca. zwischen 100 € und 500 € und wird bspw. von Architekten, Bauingenieuren oder dem Schornsteinfeger ausgestellt.

Sie benötigen Unterstützung beim Thema Energieausweis? Wir sind für Sie da!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Placeholder

20. April, 2021

Kann man vom Immobilienkauf zurücktreten?

Ein Kaufvertrag für eine Immobilie ist bindend, sobald Sie als Käufer und der Verkäufer eine Unterschrift unter den Vertrag gesetzt haben und dieser vom Notar...

Placeholder

24. Februar, 2021

Wichtige Unterlagen beim Immobilienverkauf: Flurkarte & Lageplan

Flurkarte und Lageplan sind zwei wichtige Unterlagen im Rahmen eines Immobilienverkaufs.

Placeholder

21. Februar, 2021

Darf ich meine Wohnung untervermieten?

Es gibt verschiedene Gründe, die einen zu der Überlegung kommen lassen, ob man die eigene Wohnung oder auch nur einen Teil davon untervermietet, bspw. ein...